Südafrika-Mutation im Breisgau
Freiburger Virologe: "Wir müssen rasch Immunität durch Impfung aufbauen"

Zwei Fälle mit der südafrikanischen Variante des Coronavirus wurden im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald nachgewiesen. Virologe Marcus Panning schätzt die Gefährlichkeit der Mutation ein.
BZ: Die südafrikanische Variante B.1.351 des Coronavirus ist in zwei Fällen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nachgewiesen worden. Wie sehr beunruhigt Sie das?
Panning: Es war zu erwarten, dass wir auch diese Variante in Südbaden sehen werden. Die ersten Fälle in Deutschland im Dezember und Januar waren mit einer Reise verbunden. Das waren Menschen, die aus Südafrika gekommen sind und die Variante mitgebracht haben. Inzwischen kann man nicht mehr bei allen Fällen rekonstruieren, wo sich die Personen infiziert haben. Wenn wir nach Tirol blicken, gibt es dort ein breitflächiges Vorkommen dieser Variante. Daher ist es nicht überraschend, dass sie nun auch bei uns ist.
Aktueller Anteil: In Baden-Württemberg sind bislang 4266 Fälle mit mutierten Coronaviren amtlich bekanntgeworden. Bei 3390 davon ist bekannt, um welche Variante es sich handelt: 3228 mal wurde die britische Mutante B.1.1.7 nachgewiesen, 157 mal die südafrikanische B.1.351.
BZ: Die ...
Panning: Es war zu erwarten, dass wir auch diese Variante in Südbaden sehen werden. Die ersten Fälle in Deutschland im Dezember und Januar waren mit einer Reise verbunden. Das waren Menschen, die aus Südafrika gekommen sind und die Variante mitgebracht haben. Inzwischen kann man nicht mehr bei allen Fällen rekonstruieren, wo sich die Personen infiziert haben. Wenn wir nach Tirol blicken, gibt es dort ein breitflächiges Vorkommen dieser Variante. Daher ist es nicht überraschend, dass sie nun auch bei uns ist.
Aktueller Anteil: In Baden-Württemberg sind bislang 4266 Fälle mit mutierten Coronaviren amtlich bekanntgeworden. Bei 3390 davon ist bekannt, um welche Variante es sich handelt: 3228 mal wurde die britische Mutante B.1.1.7 nachgewiesen, 157 mal die südafrikanische B.1.351.
BZ: Die ...