Freundlichkeit wirkt: 7 Tipps, wie wir sie wiederentdecken
Freundlichkeit ist eine Tugend. Das wissen wir alle. Aber wieso sieht das praktisch oft anders aus? Und warum tut es uns selbst richtig gut, wenn wir freundlich sind? Das erklären zwei Experten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wer freundlich ist, fördert die Ausschüttung von Dopamin und anderen Glückshormonen. Das steigert das Wohlbefinden, baut Stress ab und stärkt das Immunsystem. Freundlichkeit wirkt sich auch positiv auf soziale Beziehungen aus. Freundliche Menschen wirken zugänglicher und vertrauenswürdiger. Klingt gut, oder?
Aber nicht alle sind es, und von Fall zu Fall ist es manchmal einfacher oder schwieriger, freundlich zu sein – etwa in Diskussionen. Dabei ist oft ...