Account/Login

Gesundheit

Früherkennung kann bei Darmkrebs Leben retten

Bernhard Walker
  • Mo, 08. April 2019, 10:20 Uhr
    Gesundheit & Ernährung

     

BZ-Plus Tückisch und gefährlich: Darmkrebs ist die zweithäufigste Todesursache bei Krebs, die Symptome sind schwer zu erkennen. Im Sommer bekommen Männer ab 50 Jahren deshalb Post.

Visualisierung eines Darmpolyps, aus dem sich Darmkrebs entwickeln kann.  | Foto: peterschreiber.media (stock.adobe.com)
Visualisierung eines Darmpolyps, aus dem sich Darmkrebs entwickeln kann. Foto: peterschreiber.media (stock.adobe.com)
1/3
Darmkrebs ist tückisch, denn er verursacht lange keine Symptome – und wenn, sind sie wenig typisch: Verdauungsbeschwerden, Schmerzen, veränderter Stuhlgang. Deswegen ist die Früherkennung so wichtig, wie die Felix-Burda-Stiftung, die Stiftung Lebensblicke und das Netzwerk gegen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel