Vorsicht, kühlende Keimschleudern!

BZ-Plus Klimaanlagen sind im Sommer beliebte Kältespender, doch unserer Gesundheit sind sie mitunter nicht sehr zuträglich. Die Risiken können aber minimiert werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kann ein Nährboden für Krankheitserreg... werden.Foto: IMAGO/Dmitrii  Marchenko  | Foto: www.imago-images.de imago/imageb
Kann ein Nährboden für Krankheitserreger sein: Der Luftfilter sollte regelmäßig gereinigt werden.Foto: IMAGO/Dmitrii Marchenko Foto: www.imago-images.de imago/imageb

Klimaanlagen sind für William Checkley ein zweischneidiges Schwert. "Einerseits haben Klimaanlagen unser Innenraumklima verändert und schützen uns vor den gesundheitlichen Auswirkungen von übermäßiger Hitze", sagt der Professor für Medizin an der US-amerikanischen Johns Hopkins School of Medicine. Sie entziehen der Luft Feuchtigkeit und beugen so Schimmel vor. Mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: William Checkley, Karl-Heinz Thielmann, HNO-Arzt Junge-Hülsing

Weitere Artikel