Stadtradeln

Fünf Gemeinden aus dem Markgräflerland radeln fürs Klima – und suchen Bürger, die mitmachen

Das Stadtradeln verbindet Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Erneut sind auch Markgräfler Gemeinden dabei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Offizielle Eröffnung der Stadtradeln-Aktion in Müllheim im Jahr 2021  | Foto: Volker Münch
Offizielle Eröffnung der Stadtradeln-Aktion in Müllheim im Jahr 2021 Foto: Volker Münch

Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad: Die diesjährige Stadtradeln-Aktion startet. Im Redaktionsgebiet der BZ-Markgräflerland machen fünf Gemeinden mit: Bad Bellingen, Buggingen, Müllheim, Neuenburg und Sulzburg. Hier können sich Menschen für Arbeits-, Schul-, Einkaufs- und Freizeitwege aufs Rad schwingen, um alleine oder in Teams Kilometer zu sammeln, fit zu bleiben und den CO2-Ausstoß zu verringern. Der Zeitraum beträgt je drei Wochen. Veranstalter ist das Unternehmen "Klima-Bündnis Services", das Landesministerium für Verkehr fördert die Aktion.

Bad Bellingen hat schon losgelegt – Neuenburg folgt am Sonntag

Schon los ging es am Sonntag in Bad Bellingen. Interessierte können jedoch weiterhin mitmachen. Der Aktionszeitraum läuft bis 7. Juni. Diesen Sonntag, 25. Mai, gibt Bürgermeister Jens Fondy-Langela im Zuge des Rad-Festivals den Startschuss für Neuenburg. "Ich selbst bin begeisterter Radfahrer", wird Fondy-Langela in einer Mitteilung der Stadt zitiert. Die Teilnahme biete den perfekten Rahmen, es einfach mal auszuprobieren, wo möglich statt des Autos das Fahrrad zu nutzen.

In Müllheim, Buggingen und Sulzburg geht es am 28. Juni los. "Da viele Gemeinden zur selben Zeit bei gleichen Wetterbedingungen fahren, hoffe ich, dass man sich gegenseitig zu hohen Kilometerleistungen motiviert", wird Müllheims Bürgermeister Martin Löffler in einer Mitteilung zitiert. Vergangenes Jahr erradelten rund 450 Müllheimer fast 100.000 Kilometer, etwa 210 pro Teilnehmer. Dadurch wurden laut Stadt 15 Tonnen CO2 vermieden.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.stadtradeln.de

Schlagworte: Martin Löffler, Jens Fondy-Langela
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel