Für die Autobranche steht eine Zeitenwende ins Haus
Der Autogipfel mit der Kanzlerin hat zwar noch keine konkreten Beschlüsse gefasst, aber die angeschlagene Autobranche kann auf zusätzliche Hilfen für den Strukturwandel hoffen. Der ist dringend nötig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die deutsche Autoindustrie steckt – nicht nur wegen Corona – in einer tiefen Krise und muss sich für die Zukunft ganz neu aufstellen. Foto: Julian Stratenschulte (dpa)
Viel Zeit ist verplempert worden. Das weiß jeder, der schon Mitte der Nullerjahre in einem Brennstoffzellenfahrzeug aus dem Hause Daimler saß und bis zum heutigen Tag vergeblich auf die Massenproduktion wartet. Erst der Dieselskandal, das Weltklima-Abkommen und die ...