Elektroautos
Gabriel setzt sich für deutsche Autokonzerne in China ein

Die chinesische Regierung sagt der deutschen Wirtschaft eine schonendere Behandlung bei der Einführung von Elektroautos zu. Die atmet auf, denn die Technik steht noch in den Kinderschuhen.
Außenminister Sigmar Gabriel hat der deutschen Autoindustrie in China empfindliche Strafen erspart. Er bestätigte am Mittwoch in Peking eine Beilegung des Streits um Absatzquoten für Elektroautos. "Wir sind der festen Überzeugung, dass die Verabredung in Bezug auf Elektromobilität steht", sagte Gabriel nach Gesprächen mit chinesischen Regierungsvertretern.
Es geht bei der Auseinandersetzung um verbindliche Vorgaben für den Verkauf von Batteriefahrzeugen: Die deutschen Hersteller halten die Praxis der Einführung für rabiat. Schon ab 2018 wären sie Plänen zufolge bestraft worden, wenn ...
Es geht bei der Auseinandersetzung um verbindliche Vorgaben für den Verkauf von Batteriefahrzeugen: Die deutschen Hersteller halten die Praxis der Einführung für rabiat. Schon ab 2018 wären sie Plänen zufolge bestraft worden, wenn ...