Import aus den Alpen
Gämsen fühlen sich im Schwarzwald wohl – mit Folgen für den Wald

Manchmal sehen Wanderer an Feldberg, Schauinsland, Belchen oder Kandel für den Schwarzwald untypische Tiere: Gämsen. Ihre Vorfahren wurden in den 1930er Jahren aus den Alpen geholt und ausgesetzt.
Wer Fragen zu den Gämsen hat, kommt um Karl-Josef Fuchs aus Münstertal nicht herum. Der Senior-Chef des Spielweg-Hotels ist Leiter des Gamshegerings Schwarzwald. Erst kürzlich hatte er drei trächtige Geißen am Stohren fotografiert. "Anfang Mai kommen die Jungen auf die Welt", sagt er. Gämsen seien eigentlich Antilopen und würden Ziegenartige genannt. Bis zu 18 Jahre alt und 25 Kilogramm schwer könne ein Gams werden. Die Tiere seien neugierig wie Ziegen, bei Gefahr flüchteten sie auf steile Felsen. Auch Hans-Ulrich Hayn, ...