Import aus den Alpen

Gämsen fühlen sich im Schwarzwald wohl – mit Folgen für den Wald

Andrea Drescher

Von Andrea Drescher

Sa, 13. Mai 2023 um 10:00 Uhr

Münstertal

BZ-Abo Manchmal sehen Wanderer an Feldberg, Schauinsland, Belchen oder Kandel für den Schwarzwald untypische Tiere: Gämsen. Ihre Vorfahren wurden in den 1930er Jahren aus den Alpen geholt und ausgesetzt.

Die Experten
Wer Fragen zu den Gämsen hat, kommt um Karl-Josef Fuchs aus Münstertal nicht herum. Der Senior-Chef des Spielweg-Hotels ist Leiter des Gamshegerings Schwarzwald. Erst kürzlich hatte er drei trächtige Geißen am Stohren fotografiert. "Anfang Mai kommen die Jungen auf die Welt", sagt er. Gämsen seien eigentlich Antilopen und würden Ziegenartige genannt. Bis zu 18 Jahre alt und 25 Kilogramm schwer könne ein Gams werden. Die Tiere seien neugierig wie Ziegen, bei Gefahr flüchteten sie auf steile Felsen. Auch Hans-Ulrich Hayn, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung