1250 Jahre

Gallenweilers Geschichte ist lang, aber nicht langweilig – so feiert das Dorf

Dass Gallenweiler einmal komplett ausgestorben war, merkt man dem Markgräfler Dorf nicht an. Mitunter ist es quicklebendig – wie am Wochenende, wenn es seinen 1250. Geburtstag feiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Monika Vogler und Siegfried Kunz vom B... davor feiert das Dorf 1250. Jubiläum.  | Foto: Simone Höhl
1/8
Monika Vogler und Siegfried Kunz vom Bürgerverein kennen Gallenweiler ziemlich gut, wurden bei der Recherche zur Dorfgeschichte aber dennoch überrascht. Sie stehen vor dem Bürgerhaus, auf dem Platz davor feiert das Dorf 1250. Jubiläum. Foto: Simone Höhl
Abends in Gallenweiler: Kinder spielen auf dem Friedhof, die schmucken Dorfenten watscheln am Bach entlang. Es ist ruhig im Heitersheimer Ortsteil. "Aber man darf Ruhe nicht mit Langweiligkeit verwechseln", sagt Monika Vogler, die Vorsitzende des Bürgervereins. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Monika Vogler, Siegfried Kunz, Hans Eckerlin

Weitere Artikel