Schwierige Aufarbeitung

Gedenkveranstaltung für das Olympia-Attentat droht zu platzen

Maria Sterkl

Von Maria Sterkl

Sa, 27. August 2022 um 12:13 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Elf israelische Sportler starben 1972 beim Olympia-Terroranschlag in München. 50 Jahre später warten die Hinterbliebenen weiter auf Entschädigung und fühlen sich von Deutschland "entwürdigt".

"Meine Kinder mussten viel in Kauf nehmen", sagt Ankie Spitzer. "Statt mein Geld für sie zu verwenden, habe ich es in Behördengänge gesteckt. Statt meine Zeit mit den Kindern zu verbringen, war ich unterwegs, um die Wahrheit über den Tod meines Mannes herauszufinden."
Die 66-jährige Israelin mit holländischen Wurzeln kämpft seit 50 Jahren gegen die Windmühlen der deutschen Bürokratie an, um zu ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung