Geeignete Flächen für Solarparks sind in Südbaden rar
Auf Mülldeponien, Parkplätzen oder entlang von Autobahnen: Solarparks gibt es im sonnenreichen Südbaden viele – und es sind weitere geplant. Probleme machen der Naturschutz und die aufwändige Bürokratie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Solarpark Rheinfelden-Herten steht auf einer ehemaligen Hausmülldeponie und wird genossenschaftlich betrieben. Foto: Erich Meyer
Mehr erneuerbare Energie, das will nicht nur die Bundesregierung. Das Ziel ist auch bei Kommunen und Versorgern angekommen. Zwischen Offenburg und Hochrhein tut sich bei der Photovoltaik (PV) einiges. Geplant sind mindestens sechs Solarparks mit einer Leistung über ein Megawatt Peak (MWp). Bislang gibt es in der Region zehn solcher Anlagen.
Der größte Solarpark Südbadens steht auf ...