Gegen Verschwendung

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
DEUTSCHER GRÜNDERPREIS

Gegen Verschwendung

Die Young Talents von Testo in Titisee-Neustadt haben mit ihrer innovativen
App-Idee "Fair Bissen" den siebten Platz beim renommierten Deutschen Gründerpreis für Schüler 2025 belegt. Die Auszeichnung zählt zu den bedeutendsten Ehrungen für unternehmerisches Denken und Handeln in Deutschland. Mit Fair Bissen haben die Nachwuchstalente eine App entwickelt, die gezielt gegen Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten vorgeht. Die App bietet eine Vielzahl an Funktionen: Eine teilbare Einkaufsliste mit integriertem Preisvergleich, Hinweise zur optimalen Lagerung von Lebensmitteln, QR-Code-Scan zur Anzeige des voraussichtlichen Ablaufdatums sowie eine Rezeptdatenbank. Ergänzt wird das System durch smarte Sensoren, die mit der App gekoppelt werden können, um die Temperatur zu überwachen und sogar beginnende Fäulnis bei Lebensmitteln zu erkennen. Milena Wehrle, Gruppenleiterin für Ausbildung bei Testo, sagt: "Fair Bissen zeigt, wie junge Menschen mit Kreativität und technischem Know-how gesellschaftlich relevante Probleme anpacken. Es zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn man ihnen freie Fahrt lässt – da entstehen richtig starke Projekte."
Schlagworte: Milena Wehrle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel