Fußballl
Geht der DFB gestärkt aus der Krise?

Der DFB im Corona-Sommer 2020: Der größte Einzelsportverband Deutschlands zwischen Einbruch und Aufbruch, der Baustelle und dem Virus.
Es ist fast vier Wochen her, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zu einer ungewöhnlichen Besichtigung geladen hatte. Ein Rundgang auf der größten Baustelle im Frankfurter Stadtteil Niederrad, wo der Rohbau für die neue Akademie schon fertig ist. Generalsekretär Friedrich Curtius und Direktor Oliver Bierhoff schlüpften damals sicherheitshalber in klobige Schutzschuhe, setzten sich einen weißen Schutzhelm auf den Kopf, um über ein Terrain zu führen, auf dem mit Außenplätzen, Großspielhalle, Verwaltungsgebäude mit 428 Arbeitsplätzen für DFB-Mitarbeiter sowie vom Technologielabor bis zu Athletenzimmern alles entsteht, was den deutschen Fußball zurück an die Weltspitze bringen soll.
"Dieses Projekt ist meine Lieblingsbaustelle beim DFB", verriet Curtius mit einem Augenzwinkern. Irgendwie hoffen ja alle Spitzenkräfte, dass mit dem neuen Domizil sich auch die alten Lasten wie die Skandale um die Vergabe der WM 2006 verflüchtigen. Das ...
"Dieses Projekt ist meine Lieblingsbaustelle beim DFB", verriet Curtius mit einem Augenzwinkern. Irgendwie hoffen ja alle Spitzenkräfte, dass mit dem neuen Domizil sich auch die alten Lasten wie die Skandale um die Vergabe der WM 2006 verflüchtigen. Das ...