Gelingt der Ausbau der Windkraft in Herbolzheim und Kenzingen im dritten Anlauf seit zwei Jahrzehnten?
Seit mehr als 20 Jahren wollen Herbolzheim und Kenzingen gemeinsam Windkraftanlagen auf den Bleichtalbergen ermöglichen. Mit großer Mehrheit im Rat verpachten sie nun Flächen an Vattenfall.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie viele neue Windräder auf Herbolzheimer und Kenzinger Gemarkung letztlich gebaut werden (Symbolbild), steht erst nach den detaillierten Untersuchungen von Vattenfall fest. Foto: Martin Wendel
Es ist der dritte Anlauf seit 2001, in Herbolzheim und Kenzingen gemeinsam die Windkraft als regenerative Energie zu nutzen und Anlagen auf den Bleichtalbergen zu ermöglichen. Die beiden Städte verpachten eigene Flächen für die Windenergienutzung an das Unternehmen Vattenfall Europe ...