Feuerwehr
Gemeinderat Bötzingen genehmigt Kauf neuer Schutzkleidung für Feuerwehr
Die Feuerwehr Bötzingen bestellt Ersatzkleidung für rund 19.000 Euro. Zwölf Jahre alte Schutzjacken und Hosen werden damit ersetzt.
Fr, 19. Sep 2025, 16:25 Uhr
Bötzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Bötzinger Feuerwehr beabsichtigt, für 19.000 Euro Ersatzkleidung für die Schutzkleidung der gesamten Einsatzabteilung zu kaufen. Das war Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bötzingen. Da sie zwölf Jahre alt sind, müssen einige Jacken und Hosen ersetzt werden.
Die aktuelle Einsatzkleidung wurde 2013 bei der Firma "Texport Handelsgesellschaft" gekauft, erinnerte Hauptamtsleiter Andreas Jenne. Die Feuerwehr Bötzingen benötigt 15 Jacken "Fire Survivor", 15 Hosen "Fire Breaker Action" und drei Hosen "Fire Wildland". Zusätzlich eingekauft werden müssen auch 15 Namensstreifen auf Klettband.
Angebote wurden von drei Anbietern angefordert, so Jenne. Allerdings gab nur die Firma Texport ein Angebot von 19.014 Euro ab. Die Firma ist Hersteller der Schutzkleidung und war auch bei der Erstbeschaffung günstigster Anbieter. Ebenso wurden seither alle Ersatzbeschaffungen direkt bei Texport bestellt. Es gäbe laut Jenne kaum weitere Firmen, die diese Schutzkleidung vertreiben würden.
In der Sitzung anwesend war auch Feuerwehrkommandant Ralf Gimbel. Die Nähte einzelner Hitzeschutzjacken hätten sich gelöst und mussten deshalb schon öfter repariert werden, so Gimbel. Daniel Ambs (FWG) fragte, ob wegen möglichen Preisnachlässen nicht eine gemeinsame Beschaffung der Ersatzkleidung mit anderen Nachbarfeuerwehren möglich wäre. Dann müsste der Ortsnamen weggelassen werden, und außerdem wären die Feuerwehren eben mit höchst unterschiedlichen Jacken unterwegs, sagte der Kommandant. Einstimmig genehmigte der Gemeinderat den Kauf der Einsatzkleidung. Im Haushalt 2025 sind dafür 20.000 Euro eingestellt.