Tierhaltung
Gemeinsames Spielen ist wichtig für Hund und Herrchen

Egal ob Ballspiele oder Tricks: Der auf den ersten Blick müßige Zeitvertreib ist unverzichtbar für die Entwicklung von Hund und Katze und stärkt ihre Bindung zum Menschen.
Schon beim Loswerfen ahnt der Collie im Park die Flugbahn und rennt los. Er fängt die Frisbee-Scheibe routiniert aus der Luft und landet weich mit allen vier Pfoten auf dem Rasen. Die Katze hat nach intensivem Training erstaunliche Kunststücke drauf, gibt sogar "High-Five". So viel Spiellust wirkt ansteckend. Sie ist kein reiner Selbstzweck, sondern hat auf Haustiere enorm positive Wirkungen und verbessert die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Spielen ist gesund – denn viele Haustiere sind gelangweilt
Das Spielen ist Säugetieren sowie manchen Vögeln, Reptilien und Insekten angeboren, denn es hat evolutionsbiologische Vorteile: Tierkinder üben so das Sozialverhalten, schulen Kraft und Geschicklichkeit, erkunden ihre Umwelt und lernen, welche Beute sich wie am besten ...
Spielen ist gesund – denn viele Haustiere sind gelangweilt
Das Spielen ist Säugetieren sowie manchen Vögeln, Reptilien und Insekten angeboren, denn es hat evolutionsbiologische Vorteile: Tierkinder üben so das Sozialverhalten, schulen Kraft und Geschicklichkeit, erkunden ihre Umwelt und lernen, welche Beute sich wie am besten ...