Traditionsunternehmen
Generationenwechsel: Das Weingut Lay bleibt in Familienhand

Das Bio-Weingut Lay ist eines der ältesten in Ihringen. Seit Kurzem haben Christian (35) und Corinna (29) Lay das Weingut übernommen und führen die Familientradition weiter.
Den Grundstein für den heutigen Betrieb des Weingutes Lay legten Stephan und sein Sohn Gustav Lay 1870 mit der Pflanzung der ersten Rebstöcke. 1920 gründete Christian Lays Urgroßvater Adolf Lay Senior das Laysche Weingut und begann, den Rebensaft in Flaschen zu füllen und zu vermarkten. Diese Idee trieb er konsequent voran.
Eine lange Familientradition
Christian Lay kann auf eine gute Ausbildung aufbauen. Seine Lehre als Winzer absolvierte er im Staatsweingut Blankenhornsberg in Ihringen und im Bio-Weingut Stadt Lahr der Familie Wöhrle, das heute Weingut Wöhrle heißt.
Nach einem Abstecher im Weingut Karl-Heinz Johner in Bischoffingen bildete er sich in Weinsberg zum staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Önologie weiter. Nach Zwischenstationen im ...
Eine lange Familientradition
Christian Lay kann auf eine gute Ausbildung aufbauen. Seine Lehre als Winzer absolvierte er im Staatsweingut Blankenhornsberg in Ihringen und im Bio-Weingut Stadt Lahr der Familie Wöhrle, das heute Weingut Wöhrle heißt.
Nach einem Abstecher im Weingut Karl-Heinz Johner in Bischoffingen bildete er sich in Weinsberg zum staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Önologie weiter. Nach Zwischenstationen im ...