Account/Login

Geschichte und Gegenwart verbinden

Mark Alexander
  • Sa, 04. Juni 2016
    Lörrach

     

Große Ausstellung dokumentiert Industriehistorie im Dreiland / 46 begleitende Veranstaltungen und eine Buchveröffentlichung.

Von KBC zu Innocel: Ende der 90er-Jahre beginnt der Transformationsprozess.   | Foto: Erich Meyer
Von KBC zu Innocel: Ende der 90er-Jahre beginnt der Transformationsprozess. Foto: Erich Meyer

LÖRRACH. Wie hat sich die Industrie im Dreiländereck in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Welche grenzüberschreitenden Verbindungen gibt es? Und welche Entwicklungen charakterisieren die heutige Zeit? Darauf will die größte Ausstellung des Jahres im Dreiländermuseum Antworten geben. Das Projekt "Reiches Erbe – Industriekultur im Dreiland" wird bis Ende November von fast 50 Veranstaltungen begleitet.

In den 1990er-Jahren wird die Textilindustrie von einer Krise erschüttert – sowohl in Südbaden als auch im Elsass und der Nordwestschweiz. Sie macht auch vor dem Lörracher Unternehmen Koechlin Baumgartner & Cie (KBC) nicht halt, dessen Geschichte bis Mitte des 18. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel