Gigantisch wässrig

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie neulich, als Sie einen Hokkaido für die erste Kürbissuppe des Herbstes in den Einkaufswagen gelegt haben, "boah, ist der riesig" dachten, ist eher gering. Dabei gehört der Hokkaido zur Art der Riesenkürbisse. Das ist mit einem Durchschnittsgewicht von ein bis zwei Kilogramm allerdings ein bisschen albern. Vor allem aus Sicht von "Atlantic Giant". Diese Sorte stellt seit vielen Jahren zuverlässig die Gewinnerfrüchte in Kürbiswettbewerben weltweit und fängt unter 30 Kilogramm gar nicht erst an. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 1226 Kilogramm – so viel wiegt ein Kleinwagen. Die hellorange Frucht legt 10 bis 30 Kilogramm pro Tag zu, in der Hauptwachstumsphase braucht sie locker 50 bis 100 Liter Wasser täglich und eine Menge Dünger. Dass ein derart auf Größe gezüchtetes Exemplar nicht unbedingt ein kulinarisches Highlight ist, versteht sich von selbst. Das Fruchtfleisch schmeckt eher wässrig-fad und hat kaum Aroma, da muss man die Suppe sehr gut würzen. Allerdings eignet sich der oft faltige Riesenkürbis hervorragend für Halloweenschnitzereien – genug Muße und Platz vor der Haustür vorausgesetzt. Ein Ende der Gigantomanie ist übrigens nicht in Sicht: Atlantic Giant ist eine Züchtung, die problemlos weiter gekreuzt werden und wachsen kann.

Weitere Artikel