Kommunalwahl 2024
Gleichstellungsbeauftragte in Südbaden wollen mehr Frauen in der Politik
Aktuell sind nur ein Viertel aller Gemeinderäte in Baden-Württemberg Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau möchten das ändern.

1/4
Auf den Stimmzetteln für die Kommunalwahlen 2024 sollen möglichst mehr Namen von Frauen stehen – das wünschen sich südbadische Gleichstellungsbeauftragte. Foto: Sina SchuldtBaum: Ich habe früher in Freiburg gewohnt, da ist ein Gemeinderatsmandat sehr zeitintensiv und daher für mich nicht in Frage gekommen. Inzwischen wohne ich aber auf dem Land und spiele tatsächlich mit dem Gedanken, für den Gemeinderat zu kandidieren.
BZ: Warum ist es nötig, Frauen für die Politik zu gewinnen?
Klemm: Weil die Themen vielfältig sind, sollte auch ein solches Gremium vielfältig sein. So ist es beispielsweise bei der Festsetzung von Steuersätzen, Kita-Öffnungszeiten und Bebauungsplänen wichtig, nicht nur eine Seite zu hören, sondern die Stimmen von Jung und Alt oder eben auch von allen Geschlechtern.
"Inzwischen haben auch viele Männer die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Blick, aber eben vielleicht trotzdem eine andere Perspektive ...