Ortsporträt

Görwihl liegt auf dem Hotzenwald inmitten unberührter Natur

BZ-Plus Viele kennen Görwihl nur vom Hörensagen. Doch die Gemeinde hat viel mehr zu bieten als die Alpenfernsicht. Kurios: Eine Entscheidung im Gemeinderat machte den Ort zum Gesprächsthema im ganzen Land.  

Zu den Kommentaren
Mail
Der Krai-Woog-Gumpen bei Görwihl  | Foto: imago
1/7
Der Krai-Woog-Gumpen bei Görwihl Foto: imago
Das macht Görwihl so besonders
Ganz klar die Lage des Ortes. Von vielen Ortsteilen der Gemeinde hat man vor allem im Herbst eine phantastische Alpensicht. Zudem liegen zu dieser Zeit viele Orte an der Rheinschiene teils tagelang unter einer Hochnebeldecke – in Görwihl aber ist prachtvollstes Wetter. Der Ortsteil Segeten etwa war 2011 der sonnenreichste Ort Deutschlands.
So halten sich die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Stahlberger, Claudia Huber