Ferienprogramm
Im Heimatmuseum Görwihl können Kinder Geschichte zum Anfassen erleben
Das Quiz im Heimatmuseum in Görwihl fasziniert die Kinder beim Ferienprogramm. Auch die Wanderung macht Spaß. Denn da entdeckte man ein fremdes Zeltlager, das man sofort auskundschaftete.
Mo, 11. Aug 2025, 16:04 Uhr
Görwihl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In den Ausstellungsräumen des Heimatmuseums Görwihl gibt es keine Absperrseile. Das Anfassen, Mitmachen und Selbstentdecken ist im Heimatmuseum nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, wie das Museum der Presse mitteilt. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der drei Hotzenwaldgemeinden konnten sich die Kinder in der alten Dorfschule in die vergangene Zeit ihrer (Ur-)Großeltern zurückversetzt fühlen.
Nachdem ihnen das Rätsel ausgehändigt worden war, ist die neugierige Gruppe demnach nicht mehr zu halten gewesen. Die Forschungsreise erstreckte sich durch die vier Stockwerke des Museums.
Spielerisch wurden die bäuerlichen Geräte im Erdgeschoss und Gegenstände in der Webstuhl- und Trachtendabteilung gefunden und das geheime Lösungswort geknackt. Es soll an dieser Stelle nicht verraten werden, damit andere Kinder bei Schulausflügen genauso motiviert das Museum für sich entdecken. Die Zeit verging wie im Fluge bis die Wirtin aus Strittmatt an der Eingangstüre stand. Dieses Mal gab es Familienpizza mit Pommes und Würsten garniert.
Gestärkt machte sich die fröhliche Schar am Nachmittag auf den Weg, um das Gelernte über die Görwihler Wühren bei famosem Wetter live zu erleben. Entlang der künstlichen Bäche ging es hinauf zur Sägemooshütte.
Dort entdeckten sie ein riesiges Zeltlager mit Kindern. Dank einer anwesenden Familie konnte es erkundet werden. Nicht nur der Fahnenturm durfte bestiegen werden, auch die Trinkflaschen wurden mit leckerem kalten Früchtetee gefüllt.
So hat der Rückweg entlang des Forellenbaches mit Schlammwaten dann doch noch mächtig Spaß gemacht. Oben am Freudenberg angelangt, genossen die Kinder dann den tollen Blick über Görwihl hinüber nach Ober- und Niederwihl. Zum Abschied gab es für die Kinder noch ein leckeres Eis. Denn schließlich haben alle motiviert mitgemacht und den langen Tag richtig genossen.