Sport

Großer Andrang bei der Neuauflage des Nordic-Walking-Laufs in Lahr-Sulz

Rund 100 Teilnehmer sind am Sonntag beim 13. Nordic-Walking-Lauf des TV Sulz mitgelaufen. Die bedrohlichen Wolken verzogen sich rechtzeitig, sodass das Event ein voller Erfolg wurde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Großen Zuspruch fand der 13. Nordic-Wa...art am Vereinsheim an der Jahnstrasse.  | Foto: Dieter Fleig
Großen Zuspruch fand der 13. Nordic-Walking-Lauf der Freizeitgruppe des TV Sulz am Sonntag mit Start am Vereinsheim an der Jahnstrasse. Foto: Dieter Fleig 

Nach langer Wartezeit war es am Sonntag wieder so weit: Am TV-Heim in der Jahnstraße fiel der Startschuss zur Neuauflage des Nordic-Walking-Laufs der Freizeitgruppe des TV Sulz. Allerdings war den Veranstaltern am frühen Morgen noch recht mulmig im Magen, denn über dem Sulzbachtal hingen schwarze Wolken und auch der Regen ließ nicht lange auf sich warten. Umso überraschter war die Freizeitabteilung, die das Laufevent mit großem Aufwand organisierte, als sich eine immer größere Menschenschlange vor der Anmeldung bildete. Erleichterung stellte sich bei Mitorganisator Pirmin Wilhelm ein, nicht nur wegen der regen Teilnahme, sondern weil sich kurz vor Start auch noch die bedrohlichen Regenwolken verzogen. Somit stand dem Warm-up von Manuela Fimm vor dem Start auf dem Sportmättle nichts mehr im Wege.

Gut vorbereitet machten sich die nahezu 100 Teilnehmer dann auf den Weg, wobei bei den Laufstrecken auf die unterschiedlichen Leistungsstufen geachtet wurde. Darum wurden zwei Strecken durch den Sulzer Wald ausgewählt. Die kleine Strecke mit rund sieben Kilometern führte entlang des Sulzer Naturbads zur Blockhütte am Beginn des Sulzbachtals. Von dort aus ging es vom Sulzbachwasserpfad zur unteren Rennweghütte beim ehemaligen Kanonenplatz. Ehe die Teilnehmer die Liegebank des Fördervereins Sulzer Heimatgut mit einer ausgezeichneten Sicht auf das Dorf und auf die Vogesen genießen konnten, wurde im hinteren Sulzbachtal eine kleine Rast zur Stärkung eingelegt.

Unter der fachkundigen Leitung von Man... beiden Läufen noch ein Warm-Up statt.  | Foto: Dieter Fleig
Unter der fachkundigen Leitung von Manuela Fimm fand vor den beiden Läufen noch ein Warm-Up statt. Foto: Dieter Fleig 

Der weitere Weg führte vorbei an der Schwobtal-Jagdhütte und zum Steinbruch, ehe die Walker den Ausgangspunkt, die TV-Halle, wieder vor Augen hatten. Die geübteren Teilnehmer wählten dagegen eine anspruchsvollere Strecke mit etwa 15 Kilometern, die zwischen zweieinhalb und drei Stunden in Anspruch nahm. Vom Vereinsheim in der Jahnstraße führte der Weg gemächlich ins Schwobtal, danach ging es den Sommerhaldenweg schweißtreibend bergauf zum Heiligenreute-Brunnen. Anschließend war der Rastplatz für eine Stärkung an der Oberen Rennweghütte bereits in greifbarer Nähe.

Nach dem Lauf stand ein gemütliches Zusammensein im Festzelt auf dem Programm.  | Foto: Dieter Fleig
Nach dem Lauf stand ein gemütliches Zusammensein im Festzelt auf dem Programm. Foto: Dieter Fleig 

Die weitere Strecke führte in Richtung Haselstaude, wobei die Uhlsberghütte zu einer weiteren Rast einlud, ehe der Weg über den Bühl zum Turnmättle erfolgte. Am Vereinsheim stand ein gemütliches Zusammensein im Festzelt auf dem Programm, wobei viele fleißiger Helfer aus allen Abteilungen des TV Sulz die hungrigen Walker verwöhnten. Fazit dieser Nordic-Walking-Neuauflage, als gegen die Mittagszeit noch die Sonne über dem Sulzer Himmel erstrahlte: zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern. Der 14. Auflage im kommenden Jahr sollte also nichts im Wege stehen.

Schlagworte: Manuela Fimm, Pirmin Wilhelm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel