Bauarbeiten

Grundschule weiht sanierte Pausenhalle ein

Die Pausenhalle der Grundschule Oberschopfheim ist saniert worden. Am Donnerstag fand eine kleine Einweihungsfeier mit zahlreichen Gästen statt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Der Kinderchor Lohbachspatzen trat bei der Einweihungsfeier auf. Im Hintergrund ist das erhaltene Wandmosaik zu sehen. Foto: Hubert Röderer
Bei der ersten Kalkulation für die e Grundschule war noch von einem Bruchteil der endgültigen Kostensumme die Rede. Das war vor einem halben Dutzend Jahren. Die Sachkosten, zumal auf dem Bausektor, sind seither immens gestiegen. Hinzu kam die Überzeugung bei den Verantwortlichen im Rathaus: Wenn man sich schon an dieses Gebäude macht, dann richtig. So kamen weitere Gewerke hinzu, sodass nun Kosten von rund einer Million Euro zu Buche stehen. Dass es gut angelegtes Geld ist, davon konnten sich die Gäste bei der Einweihungsfeier überzeugen.

"Für fast eine Million hat man früher sogar fast eine ganze Schule gebaut", sagte Bürgermeister Erik Weide, der nicht verhehlte, dass es seit den ersten Planungsschritten ein langer Weg war: "Doch das Warten hat sich gelohnt. Heute ist ein toller Tag für Oberschopfheim." Ja, ein langer Weg sei es gewesen, bekräftigte Ortsvorsteher Michael Jäckle. Bereits 2019 habe sich der Ortschaftsrat mit der Sanierung der Grundschule befasst. Positive Seite des Zuwartens: Im Laufe der Jahre habe sich ein Fördertopf von immerhin 169.000 Euro aufgetan, was die Baukosten nun doch in einem freundlicheren Licht erstrahlen lasse.

Ursprünglich war beabsichtigt, lediglich die Pausenhalle zu sanieren. Deren einfache Glasfassade stammte von 1962, dem Einweihungsjahr des Erweiterungsbaus der einstigen Volksschule. Die Halle selbst war energetisch und technisch auf einem Uraltstand: ein Kaltraum und weitgehend bloß als Warteraum genutzt. Das ältere Schulgebäude daneben, aus Sandstein, stammt von 1914.

"Es ist alles richtig schön geworden", sagte Schulleiterin Beate Ganter, seit 2017 als Nachfolgerin von Cordula Hollerbach-Malutzki im Amt: Man habe nun die Chance, in der kleinen Halle Ausstellungen anzusetzen oder Feste zu feiern: "Sie soll ein lebendiger Treff für die ganze Schulgemeinde werden." Die Halle ist ein repräsentatives multifunktionales Terrain geworden, mit dekorativen Lampen, lässigen Sitzbänken und Schallschutzdecke. Schön sei auch, lobte nicht nur Ganter, dass das Wandmosaik erhalten worden ist. Neben der Pausenhalle wurden Jalousien und die sanitären Anlagen saniert. Viel Lob gab es von allen Seiten für die Mitarbeiterinnen der Schulbetreuung und die Reinigungskräfte. Geduldig seien diese ihrer Arbeit nachgegangen, auch wenn Handwerker zum wiederholten Mal im Haus ihre Spuren hinterlassen hatten. Dank zollte Ganter der Bauverwaltung, die die Bauarbeiten mit der Schulleitung abgestimmt habe, sodass der Schulbetrieb weitgehend ungestört weiterlaufen konnte.

Eine Bläsergruppe unter der Leitung von Markus Göpper und der Kinderchor Lohbachspatzen unter der Leitung von Sophia Dufner umrahmten die Feier. Die Kinder hatten derweil die Halle längst in Beschlag genommen und ihr schon ein paar Namen verpasst, von "Gemütlichmacher" bis "Chill-Halle".
Schlagworte: Beate Ganter, Sophia Dufner, Markus Göpper
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel