Friseur geschlossen
Haare selber schneiden: So geht’s!

In der Corona-Krise verzögert sich der nächste Friseurbesuch für viele. Wer nun zu irgendeiner Drogeriefarbe oder zur Bastelschere greift, wird das bereuen. Profis geben Tipps fürs Styling daheim.
Splissige Spitzen, ein dunkler, vielleicht gar grauer Ansatz oder ein herausgewachsener Schnitt – wenn die Frisur nicht sitzt, fühlt man sich unwohl. Was kann man selbst dagegen tun?
Der wichtigste Tipp aus Sicht von Jens Dagné von der Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial: eine sehr gute Schere verwenden. Wer selbst nachschneiden möchte oder den Partner darum bittet, sollte nicht zur stumpfen Haushalts- oder Bastelschere greifen. "Schon eine semi-professionelle Schere quetscht die Haare und verursacht nach weiteren ein bis zwei Wochen Spliss."
Erst mal überbrücken: Styling vor stümperhaftem Schnitt
Nun hat nicht jeder eine Profi-Friseurschere zu Hause und will für die Übergangszeit viel Geld ausgeben - ein gutes Modell kann mehrere Hundert Euro kosten. Was ist dann die Lösung?
Dagné rät erst mal zum Überbrücken mit Styling. "Damit kann man wirklich schon ...
Der wichtigste Tipp aus Sicht von Jens Dagné von der Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial: eine sehr gute Schere verwenden. Wer selbst nachschneiden möchte oder den Partner darum bittet, sollte nicht zur stumpfen Haushalts- oder Bastelschere greifen. "Schon eine semi-professionelle Schere quetscht die Haare und verursacht nach weiteren ein bis zwei Wochen Spliss."
Erst mal überbrücken: Styling vor stümperhaftem Schnitt
Nun hat nicht jeder eine Profi-Friseurschere zu Hause und will für die Übergangszeit viel Geld ausgeben - ein gutes Modell kann mehrere Hundert Euro kosten. Was ist dann die Lösung?
Dagné rät erst mal zum Überbrücken mit Styling. "Damit kann man wirklich schon ...