Verwaltung
Häusern sucht einen neuen Hauptamtsleiter
Mitte 2026 wird Häuserns Hauptamtsleiter Bernd Schlageter in den Ruhestand gehen. Nun soll eine Stelle als Hauptamts- oder Rechnungsamtsleiter ausgeschrieben werden, wie in der Sitzung des Gemeinderat bekannt wurde.
Fr, 8. Aug 2025, 19:00 Uhr
Häusern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zeit also, sich auch über die Nachfolge des Hauptamtsleiters Gedanken zu machen. Darüber, dass die Stelle in Kürze ausgeschrieben werden soll, war man sich im Gemeinderat einig. Bürgermeister Kaiser hatte eine Stellenausschreibung nicht nur für die Stelle des Hauptamtsleiter angeregt. Die Stelle solle alternativ als Stelle des Hauptamtsleiters oder des Rechnungsamtsleiters ausgeschrieben, werden und diese entsprechend zu besetzen. Dies, um flexibler agieren zu können. Denn für den Fall, dass sich ein Rechnungsamtsleiter finde, wäre Amtsinhaber Martin Maurer bereit, die Verantwortung für das Hauptamt zu übernehmen. Ein Vorschlag, der auf allgemeine Zustimmung stieß. Man war sich ebenfalls darüber einig, die Stellen nicht für zwei Teilzeitkräfte zu teilen.
Einigkeit herrschte auch darüber, die Aufgaben der Amtsleiter in der Stellenausschreibung aufzuführen. Sabine Gruhn äußerte die Befürchtung, dass die Vielzahl der Aufgaben abschreckend wirken könne. Wer eine Ausbildung in der Kommunalverwaltung absolviert habe, wisse, worum es gehe, sagte Bürgermeister Kaiser dazu. Je transparenter die Ausschreibung sei, desto leichter falle die Entscheidung, ergänzte Frederick Aich. Er sprach sich zudem dafür aus, darauf hinzuweisen, dass die Geschäftsverteilung auch anders geregelt werden kann und bat, die Aufgaben in Sachen Digitalisierung mit in die Stellenbeschreibung aufzunehmen. Denn dies könne auch Jüngere ansprechen.
Die Stelle soll nun im Staatsanzeiger, im Mitteilungsblatt der Gemeinde, auf der Homepage und in der regionalen Presse ausgeschrieben werden, erklärte Bürgermeister Kaiser auf Frage von Monika Grüninger. Und Christian Weiler regte an, die Stellenausschreibung auch in der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl bekannt zu machen, damit auch Studenten, die kurz vor dem Abschluss stehen, Kenntnis erhalten.