Teil-Lockdown
Handel in Lahr und in der Region fürchtet weitere Einbußen

Von Lena Marie Jörger, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Christian Kramberg, Claudia Müller & Karl Kovacs
Do, 26. November 2020 um 07:00 Uhr
Wie reagieren Handel, Kirchen, Schulen und Gastronomie in Lahr und Umland auf den verlängerten Teil-Lockdown? Die Badische Zeitung hörte sich um.
Zum Weihnachtsgeschäft sagt er: "Hier freuen wir uns darauf, wenn uns die Kunden die Treue halten und sich bei uns sicher fühlen – und nicht in den Onlinehandel abwandern. Beziehungsweise, wenn sie online einkaufen, dann soweit als möglich regional, das wäre mein Wunsch." In dem Zusammenhang verweist er auf die Internetplattform www.ettenheim.delivery, auf der Gastronomen, Einzelhändler und Dienstleister auf Abhol- und Lieferangebote aufmerksam machen.
Michael Schmiederer, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Lahr und Inhaber des Modegeschäfts Feldmüller-Frank, fürchtet weitere Einbußen. Zur Begrenzung der Kundenzahl in den Geschäften sagt er: "Für uns ist diese Regelung vollkommen irrelevant, weil wir seit Wochen nicht mal annähernd so viele Menschen bei uns im Geschäft hatten." Er mache derzeit weniger als 50 Prozent des Vorjahresumsatzes. "Ich kann natürlich nicht für andere Einzelhändler sprechen, aber für uns wäre es besser gewesen, komplett zuzumachen", so Schmiederer.
Schon vor Beginn des Teil-Lockdowns hatte er im Gespräch mit der Badischen Zeitung ...