Ausstellung in Basel

Haus der elektronischen Künste macht Welt aus Sicht von Pflanzen und Tieren erlebbar

Michael Baas

Von Michael Baas

Do, 08. September 2022 um 12:02 Uhr

Basel

BZ-Plus Die Menschheit setzt der Natur seit langem zu. Klimawandel und Artensterben sind Stichworte dafür. Eine Ausstellung im Haus für elektronische Künste in Basel denkt das Verhältnis von Mensch und Natur neu.

Die drei Solarpanelen an einer Wand im Foyer des Hauses für elektronische Künste (HeK) in Basel zieren mandalaartige Muster. Die Gravuren, die der Künstler und Autor James Bridle aufgebracht hat, symbolisieren einzellige Meeresorganismen, sogenannte Strahlentierchen. Diese Verbindung spielt an auf ein neues Verhältnis von Technik und Natur: Statt des biblischen "macht euch die Erde untertan" kreist dieses ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung