Hebels "Vergänglichkeit" und das Vanitas-Motiv

Studentische Arbeit befasst sich mit barocken Spuren bei Hebel.  

Mail
Anette Widua   | Foto: ZVG
Anette Widua Foto: ZVG
HAUSEN. Anette Widua, die in Trier Deutsch und Theologie studiert, befasste sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Frage, was Johann Peter Hebel bewegt haben könne, in seinem Gedicht "Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Gryphius, Anette Widua, Johann Peter Hebel