Hightech made in Freiburg
Im T-Car von Telekom und Fraunhofer IPM hilft künstliche Intelligenz beim Breitbandausbau.

. Dieses Fahrzeug wird man demnächst öfter auf Freiburger Straßen sehen. Und es wird auffallen – nicht nur wegen der Farbe. Es trägt auch jede Menge Kameras, Satellitenempfänger und einen Laserscanner auf dem Dach. Drinnen ist der Sprinter vollgepackt mit Hightech. Mit dem T-Car setzt die Telekom auf künstliche Intelligenz (KI) beim Breitbandausbau. So kann die effizienteste Lösung für die Verlegung des Glasfaser-Kabels gefunden werden. Maßgeblich entwickelt hat das System das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM).
Drei Jahre haben das Telekommunikationsunternehmen und die beteiligten 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IPM in Freiburg am T-Car getüftelt. Weltweit gebe es kein vergleichbares System. Mit der innovativen Technik will die Telekom die ...