"Hören Sie sofort auf zu sprechen!"
Katharina Klees bietet traumasensible Therapien für Paare an, deren Beziehung von Krisen geprägt ist. Warum sie davon abrät, über Probleme zu reden, erzählt sie im Interview.
rnd
So, 9. Nov 2025, 22:00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Was steckt dahinter, wenn Streits in Partnerschaften immer wieder entgleisen?
Bei den meisten Streits geht es nicht um das aktuelle Thema, sondern um alte, unbewältigte Kindheitserfahrungen. Wenn Konflikte in einer Beziehung immer wieder heftig entgleisen, ist das fast nie ein Kommunikationsproblem, sondern ein Hinweis auf eine komplexe Traumafolgestörung. Daher empfehle ich, nicht in schlechter Stimmung über Probleme zu sprechen.
BZ: Was genau versteht man unter einer Traumafolgestörung?
Bei einem Trauma kann eine Person nicht verarbeiten, was sie erlebt ...