Fußball-Bundesliga
Hoffenheim-Fans greifen Beamte an – Polizei holt sie in Herbolzheim aus dem Zug
92 Anhänger der TSG Hoffenheim haben das Fußballspiel beim SC Freiburg verpasst: Weil es zu Gewalt in einem Zug kam, endete ihre Anreise in Herbolzheim.
dpa & BZ-Redaktion
So, 28. Sep 2025, 18:32 Uhr
SC Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In einer Regionalbahn sei es zu Provokationen zwischen Hoffenheim-Fans und Anhängern des SC Freiburg gekommen, woraufhin die Bundespolizei entschieden habe, den Zug zu begleiten. Das teilte ein Sprecher der Bundespolizei mit. Einige Hoffenheim-Fans hätten die begleitenden Polizeibeamten dann beleidigt. Es sei auch zu körperlichen Ausschreitungen gegen die Einsatzkräfte gekommen, sagte der Sprecher der Bundespolizei. Nach weiteren Angaben der Bundespolizei wurden vier Beamte leicht verletzt und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.
Wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der Beleidigung mussten die beteiligten Fußballanhänger den Regionalzug in Herbolzheim verlassen. Starke Kräfte der Bundespolizei stellten die Identität der Verdächtigen fest. Der Zug fuhr ohne die Fußballanhänger weiter.
Aufgrund eines durch die Landespolizei erlassenen Betretungsverbotes für das Stadtgebiet Freiburg durften die 92 Personen nicht weiterreisen. Gegen mehrere Menschen hat die Bundespolizei nach eigenen Angaben Ermittlungen eingeleitet.
Teile der aktiven Freiburger Fanszene waren schnell auf dem Laufenden und reagierten mit einem die Polizei verunglimpfenden "ACAB"-Banner.
- Spielbericht: SC Freiburg und Hoffenheim teilen die Punkte