Hormon-Tango der Extreme - Mythen und Medizin der Wechseljahre
Hitzeflash, Wutanfall, Watte im Gehirn: Die Symptome der Wechseljahre können ganz unterschiedlich sein - und extrem heftig. Macht es Sinn, generell mit Hormonen nachzubessern?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mythen, Unsicherheiten, längst überholte Annahmen: In kaum einem Gesundheitsbereich gibt es das so sehr wie beim Thema Wechseljahre. Ganz besonders gilt das für die Menopausale Hormontherapie, oft noch Hormonersatztherapie genannt, die Frauen mit erheblichen Wechseljahresbeschwerden helfen soll. Ein Überblick:
Menopause, Wechseljahre - was ist das genau?
Die menopausale Transition beschreibt den Übergang von der reproduktiven Lebensphase zur dauerhaften Unfruchtbarkeit der Frau und ist mit deutlichen hormonellen Veränderungen verbunden. Wechseljahre oder Klimakterium sind Begriffe für die gesamte Übergangsphase, die meist 10 bis 15 Jahre dauert. Derzeit sind in Deutschland etwa neun Millionen Frauen in den Wechseljahren, wie es von der Deutschen Menopause Gesellschaft (DMG) heißt.
Oft wird der Begriff anders verwendet, tatsächlich bezeichnet "Menopause" aber ausschließlich den Zeitpunkt der letzten Menstruationsblutung und wird rückblickend bestimmt, wenn zwölf Monate keine Periode mehr aufgetreten ist. Im Mittel ...