Hüter des Narren-Zepters
In einer Schatulle verwahrten früher Gastronomen die Insignien der Geißentäler Narren bis zum nächsten Schmutziger Dunschtig.

. Der Fasnachtsdienstag ist für die Narren ein trauriger Tag, denn nun enden die tollen Tage. Da gilt es vielfach, die Fasnacht zu verbrennen oder zu beerdigen, verbunden mit zahlreichen Bräuchen. Auch die Geißentäler Narrenzunft pflegte viele Jahre lang einen Brauch am Ende der Fastnachtszeit: Die Übergabe der Schatulle der Zunft mit dem Zepter des Narrenvaters an einen Gastronomen im Ort.
Viel los ist normalerweise in der Fastnachtszeit im Geißental, da stehen unter anderem Narrenbaumstellen, Rathausübernahme, närrisches Konzert und Zunftabend auf dem Programm. Und am ...