Interview

IBA-Geschäftsführerin: "Es gibt große Lerneffekte"

Michael Baas

Von Michael Baas

Mo, 08. Juni 2020 um 20:06 Uhr

Kreis Lörrach

BZ-Plus Die Pandemie sorgt für die Verschiebung der Abschlusspräsentation der IBA Basel auf 2021. Von vielen Projekten sieht man bis jetzt wenig. Doch für Monica Linder-Guarnaccia sind die Erfolge schon da.

Die Internationale Bauausstellung verschiebt die Abschlusspräsentation wegen der Corona-Pandemie ins nächste Jahr. Da viele der großen Projekte in der Umsetzung dem Zeitplan ohnehin stark hinterhinken, muss das kein Schaden sein. Im Gegenteil. Gegebenenfalls gibt es an der einen oder anderen Stelle 2021 schon etwas mehr zu zeigen. Monica Linder-Guarnaccia ist IBA-Geschäftsführerin.
BZ: Frau Linder-Guarnaccia, von vielen IBA-Projekten ist im Alltag bislang wenig zu sehen. Kommt Ihnen die Verschiebung der Schlusspräsentation gelegen?
Linder-Guarnaccia (lacht): Für die Projektentwicklung und die Sichtbarkeit der IBA kann das tatsächlich positiv sein. Aber im Endeffekt wird eine IBA erfahrungsgemäß ohnehin erst fünf bis zehn Jahre nach ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung