Poesie der Jugendlichen

"Ich küsse Dein Herz, Brudi"

BZ-Plus Nach Jahren der sprachlichen Askese ("Was geht?") ist der Slang der Jüngeren heute voll von wildem Pathos. Die Jugend spricht wie liebestolle Dichter. Was ist da los?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn Torsten Sträter seinen Sohn verkaspern will, sagte er Sätze wie "Sohn, Erbe des Imperiums, was ist Phase?". Oder gern auch: "Ich küsse dein Herz, Brudi!" Denn der hasst das. Es gibt für "langsam wegfermentierende Komiker" (Sträter, 58) kein verlässlicheres Mittel, Fremdscham auszulösen, als seinen 21-jährigen Spross mit falsch benutzter Jugendsprache zu belästigen. "Es ist die letzte Freude, die ich noch habe." Sicher ist: So viel Vergnügen hat die sogenannte Jugendsprache lange nicht bereitet. Nach Jahren eher trüber Reduktion im Jugendslang auf das Wesentliche ("Was geht?" - "Jo, muss") wird die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel