Idyll mit 1000-jähriger Geschichte
WIEDERSEHEN! Die Wiehre war einst nur ein beschauliches Dörfchen im Dreisamtal, das anfangs Adelhausen hieß.
WIEHRE. Friedlich liegt das Dörfchen mit wenigen Häusern und Gehöften rund um die Pfarrkirche Sankt Cyriak und Perpetua (besser bekannt als "Annakirchle"). Der Blick geht hinüber zum Rosskopf und weit ins Tal bis Ebnet. Nichts lässt ahnen, dass die Siedlung wenige Jahrzehnte zuvor infolge der Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts praktisch vom Erdboden verschwunden war. Verloren ging dabei der Name des alten Dorfes Adelhausen, das um die zwischen 1677 und 1745 dreimal zerstörte und wiederaufgebaute Kirche gelegen hatte. Der neue Name: Wiehre.
In einer Urkunde vom 30. August 1008 übertrug Kaiser Heinrich II. dem Basler Bischof Adalbero den königlichen Wildbann (Jagdrecht) in einem Gebiet des Breisgaus, das durch die Nennung verschiedener Ortsnamen umgrenzt wurde: Neben den heutigen ...