Zusammenarbeit
IHK Südlicher Oberrhein gründet Regionalboard für Innovation in Freiburg
Die Innovationslandschaft im Südwesten bekommt mit dem Regionalboard der IHK Südlicher Oberrhein eine neue Strategie. Die Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft soll dadurch intensiver werden.
Mo, 29. Sep 2025, 16:15 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das neue Regionalboard für das regionale Innovationssystem (RIS) am Südlichen Oberrhein und Hochrhein soll die Innovationslandschaft der Region nachhaltig stärken und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ausbauen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein hervor.
Demnach hätten sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in Freiburg getroffen, um Zukunftsstrategien zu entwickeln. Das von Land und Europäischer Union (EU) geförderte Projekt ist dauerhaft angelegt. "Für die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein hat das Thema Innovation über die aktuelle Förderperiode hinaus eine hohe strategische Bedeutung", wird Michael Löffler, Fachbereichsleiter für Innovation und Digitalisierung bei der IHK, in der Mitteilung zitiert.
Die Region verfüge mit der Uni Freiburg, Fraunhofer-Instituten, Hahn-Schickard und mehreren Hochschulen über eine starke Forschungsbasis. Es gebe Kompetenzen in Life Sciences, Künstlicher Intelligenz und nachhaltigen Energiesystemen. Es fehle jedoch an einer übergeordneten Strategie, Aktivitäten zu bündeln. "Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stoßen beim Zugang zu Innovationsangeboten häufig auf Hürden", so Löffler weiter.