Im Anflug
Drohnen sind viel mehr als nur Spielgeräte, denn sie können auch Tiere und Menschen retten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Drohnen werden aber auch als Tierschützer, Suchmaschine, Feuerwehr oder Rettungsringwerfer eingesetzt. In Bayern etwa schicken zwei Männer ihre Drohne samt Wärmebildkamera übers Feld, bevor die Bauern in ihre Mähdrescher steigen, um das Gras kurz und klein zu mähen. So eine Kamera macht Hitze sichtbar und kann Rehkitze zwischen dem vielen Grün finden. Die machen es sich dort gerne mal gemütlich. Einen Fluchtinstinkt haben die Jungtiere noch keinen, so dass sie sich von dem Wummern des Mähdreschers auch nicht aufschrecken lassen.
Auch Rettungsdienste können die Hilfe von Drohnen sehr gut gebrauchen, etwa bei der Suche nach Vermissten. Im südbadischen Rheinfelden setzt mittlerweile auch die Feuerwehr auf Drohnen. Die Fotos ihrer Wärmebildkamera schickt das Flugobjekt direkt aus der Luft an die Einsatzleitung am Boden. An der Feuerwehr-Drohne sind sogar Messstäbe befestigt, die anzeigen, was brennt und ob dabei Gase entstehen, die giftig sind. Auch an der Ostsee werden Drohnen getestet. Sie fliegen schneller als ein Mensch schwimmen kann und lassen – plumps – eine Schwimmhilfe ins Wasser fallen, nach der ein in Not geratener Schwimmer greifen kann.
Es gibt aber auch Drohnen-Gegner, die die unbemannten Flugobjekte für gefährlich halten. Man könne mit den fliegenden Kameras Leute ausspionieren, sagen sie. Bislang kommt aber keine Drohne unbemerkt in ein Haus. Zu groß, zu laut.
In Deutschland bekommen übrigens nur Drohnen eine Starterlaubnis, die nicht zu hoch und zu weit fliegen. Ihr Pilot muss immer Sichtkontakt zu ihr halten. Weiter brauchen alle Drohnen, die schwerer als 250 Gramm wiegen, eine Plakette mit dem Namen und der Adresse des Drohnenbesitzers. Macht eine Drohne irgendwo irgendwas kaputt, weiß man also gleich, wer es war. Für Drohnen, die zwei Kilo und mehr wiegen, braucht es sogar einen Führerschein.
Zu Bundesstraßen, Autobahnen, Bahngleisen und Flughäfen muss eine Drohne Abstand halten. So soll verhindert werden, dass eine Drohne mit einem Passagierflugzeug zusammenstößt oder, etwa weil der Akku leer ist, auf einen Menschen fällt.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ