Tiertransporte

In der Corona-Krise können Verstöße gegen das Tierwohl kaum dokumentiert werden

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

So, 19. April 2020 um 10:25 Uhr

Südwest

BZ-Plus Wegen der Pandemie sind die Grenzen in Europa nur schwer passierbar. Das wirkt sich auch auf den Transport von Nutztieren aus, die weiterhin große Strecken zurücklegen - und dabei immer mehr leiden müssen.

Jeden Tag werden hunderttausende für Zucht und Verzehr bestimmte Tiere quer durch Europa transportiert und von dort in Drittländer wie die Türkei, Ägypten und Usbekistan. Während der Personenverkehr in der Corona-Krise von den Behörden massiv eingeschränkt wurde, gilt das nicht für Tiertransporte, im Gegenteil. "Diese Praxis muss sofort gestoppt werden", sagt Iris ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung