Kulturveranstaltungen
Im Kommunalen Kino Kandern ist am Wochenende rund um die Leinwand viel los
Viel geboten ist diese Woche im Kommunalen Kino Kandern: Im Programm ist ein Film über Hildegard Knef in Anwesenheit der Regisseurin, ein Konzert mit dem Ensemble Decibells und ein Nachwuchswettbewerb.
Di, 11. Nov 2025, 14:21 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Donnerstag, 13. November, um 20.15 Uhr wird das Kino Kandern zur Bühne für eine außergewöhnliche Frau und eine besondere Begegnung, dies verspricht das Kinoteam in einer Pressemitteilung. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Ich will alles. Hildegard Knef". Es ist ein Porträt einer Künstlerin, die sich nie in Schubladen stecken ließ und mit ihrer Stimme, ihrem Mut und ihrer Widersprüchlichkeit Generationen bewegte, so die Veranstalter. Bei der Vorstellung ist auch Regisseurin Luzia Schmid anwesend. Nach dem Film lädt sie zu einem offenen Gespräch auf der Bühne ein – mit Einblicken in die Entstehung des Films. Es gibt Raum für Fragen aus dem Publikum.
Livemusik in Kombination mit künstlerischen Bildern auf der Kinoleinwand
Am Sonntag, 16. November, lädt der Verein des Kommunalen Kinos um 11 Uhr zu einer Sonntagsmatinee im Kino ein. Das Ensemble Decibells, Musikerinnen und Musiker des Basler Symphonieorchesters, tritt mit Percussion und Saxophonen das erste Mal im Kinosaal auf. Auf der Kinoleinwand werden dabei Kunstwerke des in Frankreich lebenden Künstlers und Plastikers Christophe Hohler gezeigt. Die Veranstalter versprechen eine neuartige Mischung aus Musik, Kunst und Kinogefühl.
Es spielen Robin Fourmeau, Szilárd Buti, Mirco Huser, Domenico Melchiorre und Siegfried Kutterer sowie am Saxophon Sandra Brigger und Krisztina Benkovics. Aufgeführt werden Werke von Siegfried Kutterer, Rolf Urech, Frank Zappa und Marc Mellits. Die Decibells sind unter anderem bereits in Norwegen, Indien, Argentinien und Großbritannien aufgetreten. Das Konzert dauert eine Stunde, der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Große Bühne für Nachwuchs-Filmschaffende
Am Sonntagnachmittag, 16. November, um 15 Uhr, soll das Kino Kandern zum Schauplatz kreativer Visionen werden: Die Preisverleihung beim Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche steht an, eingereicht wurden Werke zum Thema Licht. Was bedeutet Licht für die jungen Filmschaffenden? Steht es für Hoffnung, Bühne, Blitz, Sternenglanz oder Schatten? Die eingereichten Kurzfilme von Schülerinnen und Schülern aus Kandern und der Region zeigten, wie vielfältig und fantasievoll dieses Thema umgesetzt werden könne, so das Kinoteam.
Alle Filme werden auf der großen Leinwand präsentiert – ein echtes Kinoerlebnis für die jungen Regieführenden und ihr Publikum. Im Anschluss werden die besten Beiträge feierlich ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter hoffen auf viele Besuchende, die erleben wollen, wie Kinder und Jugendliche mit Kamera und Kreativität die Welt erhellen.