Sicherheit

Im Landkreis Lörrach werden die nächsten Führerscheine getauscht

Nach den Papierführerscheinen werden jetzt die ersten Scheckkartenformate getauscht. Als Nächstes sind Führerscheine der Jahre 1999 bis 2001 an der Reihe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach den Papierführerscheinen müssen j...enformat getauscht werden (Symbolbild)  | Foto: Sina Schuldt (dpa)
Nach den Papierführerscheinen müssen jetzt die Führerscheine im Scheckkartenformat getauscht werden (Symbolbild) Foto: Sina Schuldt (dpa)

Der bundesweite Pflichtumtausch in den einheitlichen und fälschungssicheren EU-Kartenführerschein geht in die zweite Runde: Nach den Papierdokumenten sind nun Führerscheine im Scheckkartenformat an der Reihe, die in den Jahren 1999 bis 2001 ausgestellt wurden. Diese müssen bis zum 19. Januar 2026 umgetauscht werden. Nach Ablauf der Frist verlieren die alten Führerscheine ihre Gültigkeit.

Bei starkem Andrang könne die Bearbeitungszeit mehrere Monate in Anspruch nehmen, daher empfehle sich eine frühzeitige Antragstellung – idealerweise mehrere Monate vor Fristende, teilt das Landratsamt mit. Der Antrag kann entweder online vorbereitet oder persönlich gestellt werden.

Anträge bei einigen Gemeindeverwaltungen sind möglich

Der online ausfüllbare Antrag muss ausgedruckt und unterschrieben samt Kopien des Ausweises und des Führerscheins sowie einem biometrischen Passfoto an die Führerscheinstelle geschickt werden. Für die persönliche Antragstellung sind Termine buchbar unter www.loerrach-landkreis.de/termin-führerschein

Alternativ können Bürgerinnen und Bürger den Antrag bei ihrer Gemeindeverwaltung stellen, sofern sich der Wohnort in einer dieser Gemeinden befindet: Bad Bellingen, GVV Binzen, Efringen-Kirchen, Grenzach-Wyhlen, Kandern, Kleines Wiesental, Maulburg, Schliengen, Schönau, Steinen, Todtnau und Zell.

Bei persönlicher Vorsprache oder Antragstellung bei der Gemeinde ist eine Gebühr von 26,50 Euro direkt vor Ort zu entrichten. Erfolgt die Antragstellung per Post, wird die Rechnung schriftlich zugesandt. Sobald der neue Führerschein zur Abholung bereitliegt, erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung.

Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind zu finden unter www.loerrach-landkreis.de/eu-fuehrerschein.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel