Zu seinem Namen kam der Ortsteil im späten Mittelalter, als das Ziegler-Handwerk im Tal florierte. Aber auch ein Müller und ein Bürstenholzproduzent hinterließen Spuren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eines der ersten Farbfotos (Staufener Fotohaus Kuban) zeigt 1932 leicht erhöht über dem Neumagen das alte Ziegelplatz-Schulhaus (Bildmitte), davor an der Landstraße das Haus des Zieglers und links daneben die alte Ziegelei. Foto: Manfred Lange
Die Gemeinde Münstertal bringt manche Besonderheit mit sich. Eine davon ist, dass der 5000-Einwohner-Ort aus der stattlichen Zahl von 15 Ortsteilen besteht. In einer Serie werden deren Eigenheiten und Unterschiede beleuchtet. Heute: Der "Ziegelplatz", einer der kleineren, aber zentralsten Ortsteile im Münstertal.
Der "Ziegelplatz" ist flächenmäßig mit gerade mal knapp fünf Dutzend Wohngebäuden und rund 250 Einwohnern einer der ...