Immer mehr ambulante Pflegedienste im Kreis Lörrach geraten in Not
Die Diakonie Deutschland schlägt Alarm. Die wirtschaftliche Lage der ambulanten Pflegedienste spitze sich immer weiter zu, viele seien existenziell gefährdet. Auch im Kreis ist die Lage teilweise angespannt.
Eine ambulante Pflegerin hilft einem alten Mann bei der Tabletteneinnahme. Foto: Jana Bauch (dpa)
"Wir sehen die Situation als sehr angespannt und aufgrund unserer Abhängigkeit zu den Kostenträgern auch als wenig vorausschaubar, wenn es um Fortführungsprognosen der Einrichtungen in den Folgejahren geht", sagt Daniel Bender, Geschäftsführer der Kirchlichen Sozialstation Südliches Markgräflerland. Er vertritt alle diakonischen Einrichtungen der ambulanten Alten- und Krankenpflege in der Langzeitversorgung aus dem Landkreis. Diese versorgen mit rund 450 Mitarbeitenden zirka 3000 Patienten und Patientinnen.
Neben dem Fachkräftemangel, den die Nähe zur Schweiz regional verstärkt, sähen sich die Einrichtungen mit den Auswirkungen der Pandemie und den wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine mit ungewissen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Nachträglich entstehende ...