Denkmalpflege

In Albbruck und Dogern sind die Einungsmeister gegen Wildwuchs vorgegangen

In Albbruck pflanzten die Einungsmeister einst 900 Bäume. Seitdem pflegen sie die Stieleichen und Tannen regelmäßig. Von Wildwuchs wurde auch der Denkmalplatz in Dogern befreit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Pflegearbeit im Einungsmeister...Görwihl) und Peter Scheuble (Birndorf)  | Foto: Norbert Schäuble
Bei der Pflegearbeit im Einungsmeisterwald (von links): Einungsmeister Joachim Keller (Hochsal), Dirk Schäuble (Murg), Herbert Nägele (Görwihl) und Peter Scheuble (Birndorf) Foto: Norbert Schäuble

Anlässlich des Jubiläums "650 Jahre Hauensteiner Einungen" pflanzten die Einungsmeister 2020 in der ehemaligen Einung Birndorf auf einem Grundstück der Gemeinde Albbruck 300 Stieleichen und 600 Tannen. Seither pflegt die Einungsmeisterversammlung die jungen Bäume jährlich in mehreren Aktionen, um sie von Überwucherungen zu befreien und gegen Verbiss durch Rehwild zu schützen. Das schreibt Norbert Schäuble, Redmann der Einungsmeister, in einer Mitteilung.

Im Einsatz waren an einem Samstag im August fünf Einungsmeister mit Gerätschaften wie Freischneider, Heckenscheren und Motorsägen. Als weitere Aufwertung sei für die Zukunft die Umplatzierung des Sitzplatzes mit Hinweistafel an eine übersichtlichere Stelle geplant.

Im Zuge der Arbeiten in Albbruck widmete sich die Einungsmeisterversammlung auch dem Einungsmeisterdenkmal in Dogern. Der Platz bei der ehemaligen evangelischen Kirche von Dogern wurde bisher von Eugenie Lohrer aus Dogern gepflegt, schreibt der Redmann weiter. Seit der offiziellen Entwidmung und der Aufgabe des Gotteshauses war der Platz aber etwas verwaist. Doch nun laden die beiden Ruhebänke unter den zwei Nachzüchtungen der Friedenslinde der Schlacht bei Murten (Schweiz) und dem von der Stiftung "Pro Dogern" von Hanspeter Ebner im Jahr 2021 ermöglichten Denkmal wieder zur Rast ein.

Das Einungsmeisterdenkmal bei der ehem...lischen Kirche Dogern nach der Pflege.  | Foto: Norbert Schäuble
Das Einungsmeisterdenkmal bei der ehemaligen evangelischen Kirche Dogern nach der Pflege. Foto: Norbert Schäuble
Schlagworte: Hanspeter Ebner, Eugenie Lohrer, Norbert Schäuble
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel