Im Land fehlt es an Lehrern – vor allem in den Grundschulen des Landes herrscht Pädagogenmangel. Die Kultusministerin will auf unkonventionelle Weise den Bedarf decken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Anzahl der Grundschüler steigt – die der Lehrer aber nicht. Foto: dpa
Im Land herrscht an manchen Schularten ein akuter Lehrermangel, für das kommende Schuljahr sind landesweit noch rund 700 Stellen unbesetzt. "Wir haben aktuell eine sehr angespannte Lage auf dem Lehrermarkt", räumt Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) ein – und kündigt an, mit unkonventionellen Maßnahmen dem Mangel zu begegnen.
"Der Stellenabbau ist jetzt ein falsches Signal ...