Umwelt

In Denzlingen sollen Schottergärten verschwinden – bisher will kaum einer mitmachen

Die Gemeinde Denzlingen unterstützt ihre Bürger finanziell bei der Begrünung ihrer Gärten. Besuch bei einer Denzlingerin, die aus einer Schotterwüste ein Gemüseparadies gemacht hat. Damit ist sie fast alleine.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei Daniela Bickel-van Pütten im Garten blüht es an den verschiedensten Ecken. Besonders die gelben Rudbeckien und die orangen Ringelblumen fallen sofort auf. Ein japanischer Kirschbaum steht in der Mitte des neu begrünten Gartens. Am Rand hat sie ein Hochbeet gebaut. "Da sind dieses Jahr bereits Schnittlauch, Petersilie, Tomaten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Daniela Bickel-van Pütten, Pia Scholz

Weitere Artikel