Nachahmer-Ware

In der Krise haben Fälscher Hochkonjunktur – was tun Unternehmen gegen Produktpiratierie?

Wenn Verbraucher sparen müssen, kommen immer mehr gefälschte Produkte auf den Markt. Produktpiraterie ist nicht nur für Unternehmen schlecht, für Verbraucher können Fake-Produkte auch gefährlich sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Brüchige Bremsbeläge und Felgen, wirkungslose Filter und minderwertige Lenkräder: gut zwei Mal an jedem Tag des Jahres sind Privatermittler zusammen mit den lokalen Behörden weltweit aktiv, um gefälschte Teile aus dem Verkehr zu ziehen, die angeblich von Mercedes-Benz stammen. Allein im vergangenen Jahr hat der Stuttgarter Autokonzern die Löschung von 212.000 Onlineangeboten erwirkt. Das sind 49 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Gleichzeitig wurden bei 793 Razzien weltweit 1,5 Millionen gefälschte Produkte beschlagnahmt und zerstört, teilt der Stuttgarter Konzern mit. "Dabei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Carsten Beuß, Volker Bartels

Weitere Artikel