Handel

In der Todtmooser Verwaltung wird nur noch fair gehandelter Kaffee getrunken

Todtmoos wird die achte Fairtrade-Kommune im Landkreis. Es ist ein kleiner Schritt, der das Leben anderer mit wenig Verwaltungsaufwand besser machen soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch in Todtmoos gilt jetzt: Im Rathau...och fair gehandelter Kaffee getrunken.  | Foto: Ho Miriam Ersch
Auch in Todtmoos gilt jetzt: Im Rathaus wird nur noch fair gehandelter Kaffee getrunken. Foto: Ho Miriam Ersch

Viel zu diskutieren gab es in der letzten Sitzung des Todtmooser Gemeinderates vor der Sommerpause nicht, als es den Grundsatzbeschluss zu fassen galt, dass das Schwarzwaldstädtchen Fairtrade-Kommune wird. Einstimmig votierten die Ratsmitglieder daher für den Verwaltungsvorschlag. Todtmoos wird damit die achte Kommune im Fairtrade-Landkreis Waldshut.

Die gravierendsten Änderungen dürften sich in den Kaffeemaschinen der Todtmooser Verwaltung vollziehen: In ihnen wird bald nur noch Kaffee gebrüht, der umweltfreundlich und sozial gerecht erzeugt wird. Die Bauern in den Anbauländern erhalten für ihre Arbeit einen angemessenen Lohn.

Durch die Steuerungsgruppe, mit der über den Kaffee hinaus die Fairtrade-Aktivitäten koordiniert werden sollen, entstehe nach Angaben der Verwaltung kein ins Gewicht fallender Mehraufwand. Die Gruppe soll sich einmal jährlich treffen und dabei etwa einen Vortrag oder eine thematisch passende Schulstunde zum gerechten Handel besprechen. Im Boot sind neben Bürgermeister Marcel Schneider auch Schulleiter Jörg Oehler und Diakon Jürgen Bendig.

Was administratives Neuland ist, wird in der Gemeinde bereits gelebt: Neben dem örtlichen Edeka gibt es nach Angaben der Verwaltung auch im Bioladen und dem Café Bockstaller Fairtrade-Produkte. Darüber hinaus soll das Thema über eine Gesundheitswoche, mit Vorträgen oder im Unterricht durch aktive Öffentlichkeitsarbeit weiter bekannt gemacht werden.

Interessierte Vereine und der Handel können sich unter der Telefonnummer 07674-8480 oder persönlich an die Verwaltung wenden. Neben Todtmoos sind bereits Albbruck, Bad Säckingen, Dogern, Grafenhausen, Herrischried, Murg und Wehr Fairtrade-Kommunen im – ebenfalls Fairtrade – Landkreis Waldshut.

Schlagworte: Jürgen Bendig, Jörg Oehler, Marcel Schneider
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel