Festakt
In Ettenheim-Münchweier wird Patrozinium gefeiert – und 75-jähriges Jubiläum der Glockenweihe
In diesem Jahr ist das Heilig-Kreuz-Fest in Ettenheim-Münchweier ein besonderes: Denn vor 75 Jahren war Glockenweihe. Eine Ausstellung mit Fotos erinnert an das Fest im Jahr 1950.
Mi, 10. Sep 2025, 14:02 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Sonntag, 14. September, wird in Münchweier das Patrozinium, das Heilig-Kreuz-Fest, gefeiert. Der festliche, musikalisch gestaltete Gottesdienst findet um 9.30 Uhr in der Heilig-Kreuz Kirche Münchweier statt. Nach dem Gottesdienst und der Prozession lädt das Gemeindeteam in bewährter Weise alle in den Pfarrhofsaal Münchweier zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffee am "Jeder-Bringt-Was-Mit-Buffet" ein. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Ettenheim-Münchweier hervor.

In diesem Jahr wird im Rahmen des Patroziniums das 75-jährige Jubiläum der Glockenweihe am 10. September 1950 mit einer Bilderausstellung im Pfarrhofsaal gewürdigt. Seit Monaten seien dafür Bilder dieses denkwürdigen und damals groß gefeierten Ereignisses emsig in den Haushalten, aber auch bei der Ortsverwaltung und im Pfarrarchiv gesucht und bei Gerd Blattmann zusammengetragen, von ihm vergrößert und laminiert worden. So sei eine reichhaltige Ausstellung der wertvollen Zeitzeugnisse entstanden.

Es liegen Bilder vor von der Glockeneinholung am Ortseingang, von der festlichen Prozession durch das Dorf, von der Übergabe der Glocken an die Kirchengemeinde am 9. September 1950 und von der Glockenweihe mit Abwaschung und Taufe der Glocken, Segnung und Salbung der Glocken am 10. September 1950. Zu sehen sind die damals mitwirkenden Vereine, der Gemeinderat mit Bürgermeister, die große Teilnahme der Bevölkerung und die jungen Mädchen und Frauen (Festjungfern), die den Einzug der Glocken und den Gottesdienst feierlich umrahmten. Von den damals 18 Festjungfern leben heute noch 4 Frauen (Maria Weber, geb. Löffel, Lina Solér, geb. Griesbaum, Helene Hog, geb. Trenkle und Hedwig Sahl, geb. Pfisterer). Soweit es deren Gesundheitszustand erlaubt, werden diese beim Patrozinium im Pfarrhofsaal anwesend sein. Wie die Gemeinde mitteilt, werden die Stellwände mit den Bildern im Anschluss noch zwei Wochen hinten in der Kirche zur Ansicht aufgestellt bleiben.
Die gesamte Bevölkerung und Interessierte aus dem Umland sind vom Gemeindeteam Münchweier herzlich zu diesem besonderen Ereignis in den Pfarrhofsaal Münchweier eingeladen.